Im Rahmen unseres Engagements als Europaschule haben am vergangenen Sonntag elf Schüler ihre vierwöchige Erasmus+-Mobilität auf Malta angetreten.
Sieben Schüler der Jahrgangsstufe 12 des Wirtschaftsgymnasiums sowie vier Schüler aus der Fachoberschule für Informatik erhalten dort die Möglichkeit, ihre fachlichen, sprachlichen, interkulturellen und persönlichen Kompetenzen gezielt weiterzuentwickeln.
Die erste Woche steht im Zeichen eines intensiven Sprachkurses zur Vertiefung der Englischkenntnisse. In den darauffolgenden drei Wochen absolvieren die Teilnehmenden ein Praktikum in verschiedenen Unternehmen – passend zu ihren Fachrichtungen im kaufmännischen und IT-Bereich.
Untergebracht sind die Schüler bei maltesischen Gastfamilien, was ihnen zusätzliche Einblicke in die Kultur und Lebensweise vor Ort ermöglicht.
Begleitet und betreut werden sie in den ersten Tagen von Frau Prünte und Frau Heinich, die den Einstieg in das Programm und die Orientierung vor Ort unterstützen.
Das Projekt ist Teil unserer aktiven Europaarbeit und fördert die internationale Handlungskompetenz unserer Schülerinnen und Schüler – ein wertvoller Baustein für ihre persönliche und berufliche Zukunft.