Die Internationalen Klassen vermitteln in bis zu 2 Jahren die Grundlagen, um einen anderen Bildungsgang des Berufskollegs zu besuchen und/oder die Ausbildungs- und Arbeitsfähigkeit zu erlangen. Das Angebot richtet sich an berufsschulpflichtige Schüler*innen, die als neu Zugewanderte nach Deutschland gekommen sind. Sie verfügen über geringe bzw. nicht ausreichende Deutschkenntnisse, um in eine Klasse des Regelsystems am Berufskolleg eingeschult zu werden. Der Erwerb der deutschen Sprache steht im Mittelpunkt.
					 Aufnahmevoraussetzungen 
									
				Die Aufnahme in die Internationale Klasse erfolgt nach Beratung durch das Kommunale Integrationszentrum des Kreises Lippe bzw. das der Stadt Detmold.
Aufgenommen wird im Regelfall zu Beginn eines Schuljahres. Eine unterjährige Aufnahme ist abhängig von den Möglichkeiten der Schule.
					 Unterrichtsorganisation 
									
				Die Fächer sind zunächst Deutsch, Orientierung, Mathematik und Sport. Später kommen weitere berufsbezogene Fächer dazu. Der Unterricht findet von Montag bis Freitag statt. Der Unterricht beginnt um 7:50 Uhr und endet je nach individueller Beschulung i. d. R. spätestens um 14:45 Uhr
					 Bildungsziele 
									
				- Erweiterung bzw. Vertiefung der Deutschkenntnisse, mind. A2-Niveau
- Verbesserung der Allgemeinbildung und Erwerb von gesellschaftlichem Orientierungswissen für das Leben in Deutschland
- Vermittlung von Grundlagen im Erwerb der Fachsprache (Grundkenntnisse im Berufsfeld Wirtschaft und Verwaltung)
- Erwerb des Ersten Schulabschlusses (Hauptschulabschluss nach Klasse 9)
- Kennenlernen der Berufswelt durch Praktika
- Übergang ins Regelsystem des Berufskollegs, eine Ausbildung oder Arbeit
					 Sonstige Infos 
									
				- Unterricht im Klassenverband
- Übergangscoaching und sozialpädagogische Unterstützung
- Klassenfahrt
- KAoA-kompakt mit Potentialanalyse und Berufsfelderkundung
 
															Ansprechpartnerin
Ines Schüttler
+49 5231 608-400
sct@dbb-detmold.de
 
								