Die Klasse HH1b geht auf Entdeckungsreise
Künstliche Intelligenz (KI) verändert die Welt – und damit auch den Alltag der Schüler*innen der Klasse HH1b. Am 12. November 2025 setzten sie sich in einem spannenden Workshop der Wissenswerkstadt Bielefeld mit der Funktionsweise von Sprachmodellen wie ChatGPT auseinander. Die Schüler*innen lernten auch, wie sie KI gezielt als Werkzeug nutzen können, um echte Unterstützung beim Lernen zu erhalten. Der WDR-Reporter Jan-Ole Niermann begleitete den Workshop mit der Kamera. Den aufregenden Tag ließ die Klasse entspannt mit Pizza ausklingen – doch damit war das KI-Abenteuer noch nicht zu Ende.
Wenige Tage später besuchte Herr Niermann das Dietrich-Bonhoeffer-Berufskolleg, um zu filmen, wie KI im Unterricht integriert wird. Die Schüler*innen der HH1b ließen Bewerbungsschreiben mit ChatGPT erstellen und hinterfragten die ,KI-generierte Fake-Bewerbung‘ kritisch.
Dieses Erlebnis hat die Sicht der Lernenden auf KI geschärft. Ihr Ziel ist es nun, reflektiert und verantwortungsvoll damit umzugehen.
Der Beitrag ist in der WDR Mediathek zu sehen, Sendung WDR-Lokalzeit vom 17.11., Minute 4.50 bis Minute 8.





